Datenschutz

Datenschutzerklärung der kobaltblau Management Consultants GmbH

Wir, die kobaltblau Management Consultants GmbH (im Folgenden „kobaltblau“), sind der Überzeugung, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten haben sollten. Daher nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an geltendes Datenschutzrecht, die EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden „BDSG“).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO:

kobaltblau Management Consultants GmbH
St.-Martin-Str. 114
81669 München
info@kobaltblau.de

2. Datenschutzbeauftragter

Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DS-GVO in Zusammenhang stehenden Fragen können Sie unsere Datenschutzbeauftragte zu Rate ziehen, die Sie erreichen unter datenschutz@kobaltblau.de.

3. Nutzung unserer Website

Unsere Website wird durch folgenden Dienstleister gehostet:

Anbieter Zweck Übermittlung in Drittland
kobaltblau.de Website Hosting Nein

3.1 Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser folgende Daten an unseren Auftragsverarbeiter kobaltblau.de, mit dem wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen haben:

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Verwendetes Betriebssystem Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Website sicherzustellen Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 I 1 b) DS-GVO Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Information über den Browsertyp und die verwendete Version Auswertung verwendeter Browser zur Websiteoptimierung Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Die Löschung der IP-Adresse erfolgt nach 7 Tagen automatisch
Internet-Service-Provider des Nutzers Auswertung der Internet -Service-Provider Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Die Löschung der IP-Adresse erfolgt nach 7 Tagen automatisch
IP-Adresse (anonymisiert) Darstellung der Website auf dem jeweiligen Gerät Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Die Löschung der IP-Adresse erfolgt nach 7 Tagen automatisch
Datum und Uhrzeit des Aufrufs Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Die Löschung der IP-Adresse erfolgt nach 7 Tagen automatisch
Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Die Löschung der IP-Adresse erfolgt nach 7 Tagen automatisch
Logfiles Sicherstellung des Website-Betriebs Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Die Löschung der IP-Adresse erfolgt nach 7 Tagen automatisch

3.2 Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite technisch notwendig sind (sog. technisch notwendige Cookies). Für alle anderen Cookie-Typen (Cookies zur Reichweitenmessung, Tracking-Tools zur Nutzungsanalyse, Tracking-Tools für nutzungsbasierte Online-Werbung (OBA) benötigen wir Ihre Erlaubnis. Die kobaltblau-Webseiten verwenden unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Cookies Löschen oder Blockieren. Weitere Informationen zum Löschen oder Blockieren von Cookies finden Sie unter: www.meine-cookies.org.

3.2.1 Welche Cookies nutzt kobaltblau?

Die folgende Übersicht gilt für die Domains kobaltblau.de, kobaltblau.com, kobaltblau.fr, ch.kobaltblau.com und alle Subdomains.

3.2.2 Technisch notwendige Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.

Anbieter Name Zweck Rechtsgrundlage Speicher-dauer
kobaltblau cookieconsent_dismissed Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 I 1 b) DS-GVO; 1 Jahr
Kobaltblau ga_disable Speicherung der Auswahl, dass Sie keine Google-Analytics-Cookies wünschen Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO dauerhaft

3.2.3 Cookies zur Reichweitenmessung (statistische Cookies)

Cookies zur Reichweitenmessung sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Website, z.B. Website-Aufrufe oder Fehlermeldungen. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich aggregiert und somit anonym ausgewertet.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Anbieter Dienstleistertyp Datenübermittlung an Drittland Drittland Garantien gem. Art. 44 ff. DS-GVO
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94042, USA) Auftragsverarbeiter JA USA Privay Shield
Talention ((TFI GmbH, Delphiplatz 1, 42119 Wuppertal) Auftragsverarbeiter Nein

 

Name Betroffene Datenkategorie Zweck Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
Google Analytics (GA) IP-Adresse (wird anonymisiert gespeichert) Erstellung -und Änderung der Cookie-Informationen Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO 2 Jahre
Google Analytics ( GID) Nutzungsbezogene Informationen, Nutzungszeitpunkt und Dauer Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO 1 Tag
Google Analytics ( GAT) Nutzungsbezogene Informationen, Nutzungszeitpunkt und Dauer Optimierung der Darstellung der Website und Anpassung der Inhalte Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO 10 Minuten
Talention (TMSS) Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO 1 Stunde
Talention (TMSU) Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO 1 Jahr aktualisiert sich mit jedem Seitenaufruf
Talention (TMSX) Nutzungsbezogene Informationen zur Analyse der Effektivität von Werbemaßnahmen und Kanälen Analyse der Effektivität von Werbemaßnahmen und Kanälen Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO
  1. Stunde

3.2.4 Tracking Tools zur Nutzungsanalyse

Bei der Nutzungsanalyse sammeln wir Informationen über die Nutzungsweise unserer Website z.B. Website-Aufrufe oder Fehlermeldungen. Wir speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich aggregiert und somit anonym ausgewertet Wir setzen marktübliche Techniken ein, um unsere Seite und Angebote nach Ihren Nutzungsgewohnheiten weiterzuentwickeln. So z.B. Google Analytics – mit diesem Dienst können wir sehen, welche Rubriken und Texte auf unserer Seite mehr gelesen werden oder zum Beispiel unsere Navigation bei ihnen ankommt.
Genauere Informationen zu Art, Zweck du Umfang sowie der weiteren Nutzung Ihrer Daten durch Google bzw. Youtube, mehr über Ihre Rechte und die Privatsphären-Einstellung finden Sie in der Google- Datenschutzrichtlinie.

Anbieter Dienstleistertyp Datenübermittlung an Drittland Drittland Garantien gem. Art. 44 ff. DS-GVO
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94042, USA) Auftragsverarbeiter Ja USA Privacy Shield
Youtube (LLC 901 Cherry Ave San Bruno, CA 94066, USA) Auftragsverarbeiter Ja USA Privacy Shield

 

Name Betroffene Datenkategorie Zweck Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
youtube.com (YSC) Nutzungsbezogene Daten, Registrierung einer eindeutigen ID Analyse, Statistik über Videos die der Nutzer gesehen hat Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Session
youtube.com (PREF) Nutzungsbezogene Daten, Registrierung einer eindeutigen ID Analyse, Statistik über Videos die der Nutzer gesehen hat Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO 2 Jahre
youtube.com (VISITOR_INFO1_LIVE) Nutzungsbezogene Daten Analyse Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO 8 Monate
doubleclick.net (IDE) Nutzungsbezogene Daten Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO 2 Jahre
doubleclick.net (test_cookie) Nutzungsbezogene Daten Analyse hinsichtlich Browserunterstützung von Cookies Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO
  1. Minuten

 

4. Bewerbung

4.1 Bewerbung via Bewerbertool

Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, können Sie sich auf unserer Websiteein Konto in unserem Bewerbertool anlegen und uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen. Hierzu nutzen wir den Dienstleister Talention mit dem wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen haben. Weitere Informationen finden sie hier Datenschutzerklärung Talention.

Anbieter Zweck Übermittlung in Drittland
Talention (TFI GmbH, Delphiplatz 1, 42119 Wuppertal) Direktansprache, Durchführung Bewerbungsprozess Nein

Im Rahmen Ihrer Bewerbung werden folgende Daten verarbeitet:

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
Benutzername Erstellung Benutzerkonto Art. 6 I 1 b) DS-GVO, § 26 BDSG für Zwecke des Beschäftigten-verhältnisses 6 Monate nach Erstellung wg. § 15 AGG, sofern keine Einwilligung zur Aufnahme in Talentpool Datenbank erteilt wurde oder im Falle der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses Weiterverarbeitung.
E-Mail-Adresse Erstellung Benutzerkonto Art. 6 I 1 b) DS-GVO, § 26 BDSG für Zwecke des Beschäftigten-verhältnisses 6 Monate nach Erstellung wg. § 15 AGG, sofern keine Einwilligung zur Aufnahme in Talentpool Datenbank erteilt wurde oder im Falle der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses Weiterverarbeitung.
Passwort Erstellung Benutzerkonto Art. 6 I 1 b) DS-GVO, § 26 BDSG für Zwecke des Beschäftigten-verhältnisses 6 Monate nach Erstellung wg. § 15 AGG, sofern keine Einwilligung zur Aufnahme in Talentpool Datenbank erteilt wurde oder im Falle der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses Weiterverarbeitung.
Anrede Direkte Ansprache Art. 6 I 1 b) DS-GVO, § 26 BDSG für Zwecke des Beschäftigten-verhältnisses 6 Monate nach Erstellung wg. § 15 AGG, sofern keine Einwilligung zur Aufnahme in Talentpool Datenbank erteilt wurde oder im Falle der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses Weiterverarbeitung.
Vorname Direkt Ansprache, Durchführung ordnungsgemäßes Bewerbungsverfahren Art. 6 I 1 b) DS-GVO, § 26 BDSG für Zwecke des Beschäftigten-verhältnisses 6 Monate nach Erstellung wg. § 15 AGG, sofern keine Einwilligung zur Aufnahme in Talentpool Datenbank erteilt wurde oder im Falle der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses Weiterverarbeitung.
Nachname
Telefonnummer
Anschrift
IP-Adresse bei Anmeldung Datenübertragung bei Registrierung an Webserver Art. 6 I 1 b) DS-GVO, § 26 BDSG für Zwecke des Beschäftigten-verhältnisses Bis Ende Verbindungsaufbau

4.2 Bewerbung via E-Mail

Sie können uns Ihre Bewerbung auch über unsere Kontakt E-Mail-Adresse zukommen lassen. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses speichern wir die unter 3.1. genannten Daten von Ihnen mit Ausnahme von Benutzername, Passwort und IP- Adresse. Zweck und Rechtsgrundlage sowie Speicherdauer von 3.1. gilt entsprechend.

5. Werbung, Newsletter & Kontaktaufnahme

5.1 Werbung per elektronischer Kommunikation (E-Mail)

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adressen, die wir im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss erhalten haben z.B. um Sie über unser Dienstleistungsangebot, Portfolio, Branchenreports und von uns durchgeführten Studienergebnissen zu informieren, Art. 6 I 1 f) DS-GVO i. V. m. § 7 III UWG. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen, ohne dass hierfür andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen:
– Per E-Mail an datenschutz@kobaltblau.de
– Durch einen Klick auf den Abmelde-Link am Ende der E-Mail
– Schriftlich an kobaltblau Management Consultants GmbH, St.-Martin-Str. 114, 81669
München (geben Sie hierzu bitte Ihre E-Mail-Adresse an)

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
E-Mail-Adresse Werbung Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 a) DS-GVO
§ 7 III UWG
Bis zum Widerspruch zur werblichen Nutzung der E-Mail-Adresse, soweit keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Speicherung vorliegt. Die E-Mail-Adresse wird bei Widerspruch für Werbezwecke gesperrt.

5.2 Newsletter

Sie erhalten von uns Newsletter mit Nachrichten und aktuellen Mitteilungen, wenn Sie diese Newsletter jeweils explizit bestellen. Sie können sich von jedem Newsletter jederzeit abmelden und Ihre Einwilligung in den Versand widerrufen, indem Sie am Ende des jeweiligen Newsletters einfach den entsprechenden Link anklicken bzw. uns eine E-Mail an datenschutz@kobaltblau.de schicken.

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
IP-Adresse bei Anmeldung Nachweis des Double-Opt-In (DOI) Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a) DS-GVO 3 Jahre zum Ende des Jahres nach Löschung der Daten zum Newsletterversand
Zeitpunkt der Anmeldung
IP-Adresse bei DOI
Zeitpunkt der DOI-Verifizierung
E-Mail-Adresse Versand des Newsletter Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a) DS-GVO Bis Widerruf //Widerspruch
Anrede Direkte Ansprache Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a) DS-GVO Bis Widerruf //Widerspruch
Vorname Direkte Ansprache Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a) DS-GVO Bis Widerruf //Widerspruch
Nachname Direkte Ansprache Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a) DS-GVO Bis Widerruf //Widerspruch

5.3 Kontaktaufnahme zu geschäftlichen Zwecken

Zur Vertragserfüllung, Vertragsdurchführung, Vertragspflege, Vertragsanalyse können wir telefonisch und schriftlich, aber auch elektronisch per E-Mail Informationen und Dokumente austauschen (z.B. Vertragskorrespondenz). Hierzu verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
IP-Adresse bei Anmeldung Übermittlung des Formularinhalts an den Webserver Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 I 1 b) DS-GVO Bis Ablauf handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
Anrede Direkte Ansprache Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Bis Ablauf handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
Vorname Direkte Ansprache Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Bis Ablauf handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
Nachname Direkte Ansprache Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Bis Ablauf handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
Anliegen Beantwortung des Anliegens Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Bis Ablauf handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
E-Mail-Adresse Beantwortung des Anliegens Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Bis Ablauf handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
Telefonnummer Beantwortung des Anliegens Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Bis Ablauf handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
Anschrift Verbesserung der Abwicklung der Anfrage Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Bis Ablauf handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
Firmenanschrift Verbesserung der Abwicklung der Anfrage Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I 1 f) DS-GVO Bis Ablauf handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen

6. Datenverarbeitung von öffentlich zugänglichen Daten

Wir verarbeiten Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. Social Media. Diese nutzen wir zu Zwecken der Direktwerbung im Zusammenhang mit von uns angebotenen Dienstleistungen auf der Grundlage des Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f). Dieser Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit der widersprechen, gemäß Artikel 21 DS-GVO. Den Widerspruch können Sie per E-Mail senden an datenschutz@kobaltblau.de.

7. Dienste von Drittanbietern

kobaltblau bietet auf seinem Onlineangebot die Möglichkeit über sog. „Follow-Buttons“ den Social-Media-Angeboten von kobaltblau zu folgen. Außerdem werden Online-Karten und Videos durch Drittanbieter zur Verfügung gestellt. Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zu den einzelnen Services.

7.1 Twitter

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Follow” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

7.2 Facebook

Auf unseren Seiten ist ein „Follow-Button“ zum sozialen Netzwerk Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über den Button eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

7.3 XING

Wir nutzen Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Datenschutzerklärung: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

7.4 LinkedIn

Unser Onlineangebote nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

7.5 Kununu

Kununu wird betrieben von der kununu GmbH, Fischhof 3 Top 7, A – 1010 Wien. Ihr Browser baut eine direkte Verbindung mit den Kununu-Servern auf, sobald sie den Button klicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Daten, die dann von Kununu erhoben werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Kununu sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Kununu: http://www.kununu.com/info/datenschutz

7.6 YouTube

Eingebettete Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/– Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/. Wenn Sie auf einen Link zu einem Video klicken, dann ermöglichen wir Ihnen nur die Verbindung zu Service von YouTube.

7.7 Google Maps

Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/– Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/

 

8. Rechte der Nutzer

8.1 Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein.

8.2 Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten -auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlanden.

8.3 Widerspruchsrecht wegen besonderer Situation

Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.4 Widerspruchsrecht wegen Direktwerbung

Außerdem steht Ihnen das Recht zu, der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen.

8.5 Widerrufsrecht

Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruh, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, berührt wird. Hierzu können Sie uns oder unsere Datenschutzbeauftragte jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.

8.6 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden und wir sind verpflichtet, personenbezogen Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sindsind für Zwecke, für die sie erhoben wurden oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie legen gemäß Nummer 2 c) Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.

Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:

  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, , die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert.
  • Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.7 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.
  • Wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Nummer 2 c) eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihrigen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung gemäß der Nummer 2 e) eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen- nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

8.8 Beschwerderecht

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.

Aufsichtsbehörde für Beschwerderecht

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Deutschland

Telefon: +49 (0) 981 180093-0

Telefax: +49 (0) 981 180093-800

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

 

 

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir werden die Datenschutzerklärung entsprechend der aktuellen Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anpassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung.

München, den 12.11.2018

HTML CSS und JavaScript sind die clientseitigen Elemente jeder Website. Lerne sie, um ein Web-Entwickler zu werden.